Was will das Gewicht sagen?
Systemisch leichter leben: Was hinter deinem Gewicht wirklich steckt – und was du tun kannst
Wenn du dich immer wieder mit deinem Gewicht herumschlägst, aber innerlich spürst, dass da mehr dahintersteckt als „zu viel Essen“ oder „zu wenig Bewegung“ – dann bist du nicht allein. In meiner systemischen Arbeit als Coachin und Lebensberaterin erlebe ich immer wieder, dass unser Körper nicht „stört“, sondern etwas mitteilt. Oft etwas sehr Altes, sehr Tiefes – und manchmal sogar etwas, das gar nicht uns selbst gehört.
⚖️ Gewicht ist (fast nie) nur ein körperliches Thema
Im systemischen Coaching und in Aufstellungen schauen wir auf die Verbindungen, die hinter den offensichtlichen Themen liegen. Gewicht kann ein Schutz sein. Ein Puffer. Ein Ausdruck von Überforderung oder Überverantwortung. Und oft ein geerbtes Thema, das schon Generationen zurückwirkt.
Hier ein paar typische Dynamiken, die ich in der Praxis oft sehe:
Ich trage (unbewusst) die Traurigkeit oder Last eines Elternteils mit.
Ich halte mich „sichtbar groß“, um jemanden zu schützen.
Ich schütze mich mit Gewicht vor Nähe – oder vor Verletzung.
Ich habe gelernt, Gefühle zu unterdrücken – und esse statt zu fühlen.
Solche inneren Programme entstehen nicht aus „Faulheit“. Sie entstehen aus Bindungsliebe. Und das dürfen wir würdigen.
🔎 Was du selbst tun kannst – systemische Impulse für deinen Alltag
Du musst nicht sofort eine große Aufstellung machen, um etwas zu verändern. Manchmal reichen kleine bewusste Schritte, um erste Knoten zu lösen.
1. Beim Griff zum Essen: Atme und frage dich
„Ist dieses Bedürfnis gerade meines – oder reagiere ich auf etwas Altes?“
Wenn du kurz innehältst, wirst du oft spüren: Da ist eine Emotion, ein Muster oder eine alte Verbindung, die gerade aktiv wird. Das bewusste Spüren verändert schon viel.
2. Nimm deinen Platz bewusst ein
Stell dich hin, beide Füße auf dem Boden. Atme ein paar Mal tief. Und sage dir innerlich:
„Ich bin Tochter/Sohn meiner Eltern. Ich nehme meinen Platz ein – und lasse das, was nicht zu mir gehört, zurück.“
Das klingt einfach – wirkt aber tief. Viele Gewichtsthemen entstehen dort, wo wir unbewusst etwas für andere halten.
3. „Fühl dich satt“ – nicht nur vom Essen
Frage dich abends:
„Wovon war ich heute wirklich satt?“
„Wo habe ich über meine Grenzen gegeben?“
Diese Fragen bringen dich raus aus der Kalorien-Zähl-Falle – und rein in dein Gefühl für Fülle, Grenzen und Selbstfürsorge.
4. Bewegung als emotionale Entladung – nicht nur als Sport
Geh spazieren, tanze, schüttle dich – nicht um abzunehmen, sondern um das Nervensystem zu regulieren. Besonders nach belastenden Gesprächen oder emotionalen Tagen.
→ Bewegung kann ein Ventil sein für alles, was du sonst vielleicht „hinuntergeschluckt“ hättest.
5. Führe ein Gewichtstagebuch – emotional, nicht kalorisch
Schreib dir auf, was du gefühlt hast, bevor du gegessen hast.
Fragen, die helfen können:
War ich wirklich hungrig – oder nur einsam/müde/überfordert?
Gab es heute etwas, das mich verletzt hat?
Wessen Stimmung habe ich heute mitgetragen?
Schon nach wenigen Tagen wirst du Muster erkennen – liebevoll und ganz ohne Druck.
🎧 Bonus: Mein Podcast auf YouTube zur Vertiefung
In meiner aktuellen Podcastfolge auf YouTube nehme ich dich mit in eine systemische Perspektive auf das Thema Gewicht. Dort erkläre ich dir,
warum dein Körper nichts falsch macht – und begleite dich in eine Meditation, die dir hilft, wieder mehr bei dir anzukommen.
▶️ Hier kannst du die Folge anschauen und mitmachen:
❤️ Fazit: Du bist nicht falsch. Du bist vielleicht nur noch nicht ganz bei dir.
Gewicht ist ein Ausdruck. Kein Fehler. Kein Versagen.
Wenn du beginnst, liebevoll systemisch hinzuschauen, wirst du sehen:
Da ist oft etwas Altes, das jetzt gehen darf – und Platz macht für dein eigentliches Ich.
Mit ein paar bewussten Übungen, einem offenen Herzen und vielleicht auch Begleitung darf dein Körper wieder vertrauen lernen. Und du auch.
Wenn du möchtest, begleite ich dich gerne auf deinem Weg – in Einzelsessions, Aufstellungen oder auch einfach im Austausch.
Herzlich,
DaniELA Appeltauer
📩 Kontakt: info@herzmacht.com